Willkommen
beim Brunnendurst - dem neuen alten Getränkeautomat in Öfingen mit kühlen, regionalen Getränken.
Status:
- Der Automat ist derzeit GEÖFFNET .
- Aktuelle Lufttemperatur beim obersten Getränk:
etwa 4.9 °C (gemessen vor 1 Stunde , 2025-09-05 02:22:25) [Details]

Du fährst mit dem Fahrrad auf der Spuren der Deutschen Straßenmeisterschaften 2023/24 die Bergstrecke in Öfingen hoch?
Oder drehst einfach nur eine gemütliche Feierabendrunde?
Oder brauchst auf dem Motorrad einen kurzen Zwischenstopp?
Dann kannst Du Dich jetzt mit einem kühlen Getränk vom Brunnendurst Automat erfrischen.
Neues vom Projekt Brunnendurst:
10.08.2025 Der zurückgekehrte Sommer bringt das neue (kleinere) Kühlaggregat bei 33 Grad an seine Grenzen, denn die Front im Bereich der Getränkeklappen ist bei diesem Automatentyp komplett ungedämmt. Eine zusätzliche Türe aus einer Hohlkammerplatte soll den Kälteverlust jetzt verhindern. Optisch nicht sonderlich hübsch, aber es wirkt. Die Getränke bleiben wieder kühl.
10.07.2025 Der Brunnendurst wird feierlich eröffnet: Einem 35 Jahre alten Getränkeautomaten wurde wieder Leben eingehaucht. Mit einem neuen Kühlaggregat (Kühlmittel: 33g R600a), zusätzlicher Dämmung und etwas digitaler Spielerei soll er im Sommer die durstigen Besucher in Öfingen erfreuen.
📍 Standort
Der Brunnendurst Automat steht im schönen Öfingen an der Gabelung Stammstraße / Staigstraße.
GPS Koordinaten:
- 47.9906952867921,8.632094898617815
- 47°59'26.5"N 8°37'55.5"E
Standort in Google Maps:
hier klicken
Der Automat steht im Gebüsch hinter dem gläsernen Buswartehäuschen.
Einfach direkt
links am Unterstand vorbeilaufen und dem Weg etwa 3 Meter ins Gebüsch folgen:
Dort steht er dann auf der rechten Seite und wartet auf durstige Kundschaft:
Getränke
Beim Brunnendurst gibt es aktuell die folgenden ausgewählten regionalen Leckereien:
Mineralwasser von Bad Dürrheimer, 0.5 L, 2 EUR
Apfelschorle von Bad Dürrheimer, 0.5 L, 2,50 EUR
Cola von der Löwenbrauerei Bräunlingen (erhöhter Koffeingehalt von 25mg/100ml), 0.33 L, 2,50 EUR
Kitz Cola Mix von der Hirsch Brauerei Honer aus Wurmlingen 0.33 L, 2,50 EUR
Saftschorle Apfel-Johannisbeere-Lavendel vom Alpirsbacher Klosterbräu, Ohne Zucker, ohne Süßstoff, 0.33L, 2,50 EUR
Fruchtschorle Birne Limette Holunderblüte von Auer Obstsäfte aus Mühlhausen, Ohne Zucker, ohne Süßstoff, 0.33L, 2,50 EUR
Weizenradler alkoholfrei von der Brauerei Ketterer aus Hornberg im Schwarzwald, 0.33L, 2,50 EUR
Donauradler alkoholfrei von der Hirsch Brauerei Honer aus Wurmlingen 0.33L, 2,50 EUR
Helles alkoholfrei von der Privatbrauerei Waldhaus im Schwarzwald 0.33L, 2,50 EUR
Überraschung 0.33/0.5L, 2,00 EUR
🌡 Temperatur
Das Wichtigste bei einem kühlen Getränk ist... die Temperatur. Daher werden hier live und in Farbe die Daten von vier verschiedenen Temperatursensoren veröffentlicht (letzte 24 Stunden; aktualisiert alle 15 Minuten).

Legende:
T1: Ausgang vom Kühlaggregat (=heruntergekühlte Luft)
T2: Temperatur beim obersten Getränk
T3: Temperatur beim untersten Getränk
T4: Außentemperatur (beim Kühlaggregat)
Hinweise:
- Die regelmäßigen Anstiege der Temperaturen stammen in der Regel entweder vom automatischen Abtauprogramm des Kühlaggregats oder vom Ein- und Ausschalten des Kühlaggregats bei Erreichen der Zieltemperatur. Beides sollte die Temperatur der Getränke nur unwesentlich beeinflussen.
- Die unregelmäßigen Anstiege der Temperaturen stammen in der Regel vom Nachfüllen der Getränke - wenn der Automat für einige Minuten geöffnet wird.
- Generell wird die Lufttemperatur gemessen und nicht direkt die Getränketemperatur. Die kalte Luft strömt aber jeweils an der ersten Flasche (hinter der Klappe) vorbei, sodass das Getränk in der Regel kühler ist als die gemessene Lufttemperatur oben/unten im Automat.
- Am Automat selbst ist zusätzlich noch ein analoger Temperatursensor (ohne Internetverbindung) angebracht.